Freizeitpark Ost

„Beginn eines Planungsprozesses zur Umsetzung eines Freizeitgeländes „Freizeitpark Ost““

 

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Dr. Kaster-Meurer,

 

die SPD-Stadtratsfraktion beantragt den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 28.10.2021 aufzunehmen:

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung einen Planungsprozess mit Bürgerbeteiligung für ein zukünftiges Freizeitgelände („Freizeitpark Ost“) inkl. diverser Angebote (siehe untenstehende Liste) anzustoßen und umzusetzen.

Bei dem potentiellen Grundstück, auf dem der „Freizeitpark Ost“ errichtet werden soll, handelt es sich um städtische Flächen, welche direkt an den Sportplatz in Planig (zwischen Planig und Bosenheim) angrenzen.

 

Eine frühzeitige Planung mit Beteiligung der Bürger*innen, sowie der Ortsbeiräte von Planig und Bosenheim, sowie die Ermittlung der Herstellungskosten zur Umsetzung dieses Gesamtprojektes, soll eine solide und planbare Grundlage zur Umsetzung dieses umfänglichen Projektes ermöglichen. Die Planungskosten mögen in den Haushalt 2022 eingestellt werden. Ebenso soll geprüft werden, ob Fördermittel für das Gesamtprojekt oder für einzelne aufgeführte Angebote beantragt werden können.

 

Begründung:

Der Sportplatz zwischen Bosenheim und Planig, befindet sich an einer sehr zentralen Stelle im Osten von Bad Kreuznach. Der Sportplatz ist aus sportlicher Sicht bereits stark frequentiert. Die umliegenden städtischen Grundstücke, in Verbindung mit den Sportaktivitäten des Sportplatzes, würden eine hervorragende Basis für ein Freizeitgelände darstellen.

Die ortsansässigen, aber auch die angrenzenden Bürger*innen, vor allem die Kinder der Stadtteile Planig, Bosenheim, Ippesheim, Winzenheim, KH-Ost (In den Weingärten) und der angrenzenden Verbandsgemeinden, könnten ein solches Freizeitgelände nutzen.

Ein solches Freizeitgelände sollte z.B. die folgenden Angebote bieten:

1. Pumptrack oder Berg- und Talbahn für Biker/Fahrradfahrer

2. Boule Platz

3. Skaterbahn

4. öffentlicher Bolzplatz

5. Multifunktionsplatz mit Bänken und Tischen

6. Überdachte Grillstation mit Hütte (Veranstaltungen)

7. Naturbezogener Outdoor-Spielplatz

8. Beachvolleyball-/Basketballfeld

9. E-Ladestation für E-Autos bzw. E-Bikes

10. Zweiter Sportplatz

Einige Punkte könnten schnell mit geringen Kosten und Eigenleistung realisiert werden. Für die anderen Punkte sollten frühzeitig geeignete Flächen reserviert werden.3

Die Stadt Bad Kreuznach besitzt in der Gemarkung „Im Planiger Pfad“ ausreichend Grundstücke in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes, so dass keine weiteren Anschaffungskosten für Grundstücke anfallen. Ein solch vielseitiges Freizeitgelände fehlt im östlichen Bereich der Stadt und erhöht maßgeblich die Attraktivität dieser Region.

 

Für die SPD-Fraktion im Stadtrat

 

Björn Wilde               Ahmet Dasli            Dr. Claudia Eider                 Holger Grumbach

Stadtrat                      Stadtrat                    Fraktionsvorsitzende        Fraktionsvorsitzender